
Die Ausbildung bei KAEFER bietet dir zahlreiche Vorteile
- Gute Ausbildungsvergütung nach Tarif
- 30 Urlaubstage
- Vermögenswirksame Leistungen
- Firmenfitness
- 1.-Hilfe-Kurs
Die Ausbildung zur Isolierfacharbeiter*in oder zur Trockenbaumonteur*in bei KAEFER soll für alle Auszubildenden gleich gut sein. Deshalb haben wir 2001 als erstes Unternehmen in der Branche das zentrale Ausbildungsmodell eingeführt. Dazu gehören die Berufsschule in Bremen, die überbetriebliche Ausbildung und die Baustellenphasen an deinem Standort.
Wir bilden das handwerkliche Können in der ganzen Breite aus und sorgen dafür, dass das Wissen über alle modernen Produkte und Verfahrensweisen auf der Baustelle vermittelt wird.
Die Berufsschule und ein Teil der überbetrieblichen Ausbildung finden in Bremen statt. In den Fachklassen der Berufsschule lernst du berufsspezifische Inhalte, wie beispielsweise das Anfertigen von Skizzen oder Zeichnungen und Englisch.
Während der überbetrieblichen Ausbildung in der KAEFER-Ausbildungswerkstatt (Isolierfacharbeiter*innen / Industrie-Isolierer*innen) und im Kompetenzzentrum des Handwerks (Ausbaufacharbeiter*innen / Trockenbaumonteure*innen) übst du theoretische und praktische Fertigkeiten unter Anleitung und mit der Unterstützung deiner Ausbilder.
Während deiner Zeit in Bremen lebst du mit zwei bis vier anderen Azubis zusammen in KAEFER-Wohngemeinschaften. Hier stehst du auf eigenen Füßen und bist verantwortlich für alles, was zu deinem Leben dazu gehört. Jeder hilft hier jedem, es ist total normal, dass man sich gegenseitig unterstützt und vor Prüfungen zusammen lernt.
Unterstützt wirst du außerdem von einer Betreuer*in, die sich gemeinsam mit dir um deine Belange und Probleme kümmert. Auch deine Ausbilder*innen stehen dir jederzeit für alle Fragen zur Verfügung, sogar wenn es nicht um deine Ausbildung geht.
Gemeinsame Abende mit Fußball, Kochen, dem Besuch von Freizeitveranstaltungen wie dem Bremer Freimarkt oder anderen Aktivitäten gehören für KAEFER zum erfolgreichen Ausbildungsmodell dazu.
Handwerk von den Besten lernen
Das Aus- und Fortbildungszentrum des Bauindustrieverbandes Bremen-Niedersachsen e.V. bietet Top-Möglichkeiten für handwerkliches Lernen. 16 Werkhallen mit modernsten Anlagen und Maschinen, in denen du zusammen mit erfahrenen Ausbilder*innen praktische Fertigkeiten für deinen Ausbildungsberuf erlernst. Während der überbetrieblichen Ausbildung in Rostrup lebst du im Bau-ABC-Internat, das neben modernen Zweibettzimmern tolle Freizeitangebote bereithält. Darüber hinaus wirst du die ganze Zeit bestens unterstützt und begleitet. Die Anreise und Verpflegung sind selbstverständlich kostenfrei.
Das Bau-ABC bietet ein großes Freizeithaus mit Turnhalle, Fitnesscenter, Sauna, Kegelbahn, Billard, Tischfußball, Darts und Fernsehräumen. Das Ausbildungszentrum liegt direkt am Zwischenahner Meer. An der 11 km langen Uferlinie kannst du inlinern, biken oder den Badestrand und die Wassersportangebote nutzen.
Für weitere Informationen
https://www.bau-abc-rostrup.de/berufe
Nicht selten zählen unsere Auszubildenden zu den Besten ihres Jahrgangs in Deutschland und sogar in Europa. Für unser großes Engagement bei der Ausbildung und unsere hervorragende Ausbildungsqualität erhalten wir regelmäßig Auszeichnungen.
Weiter zu unseren Erfolgsgeschichten
„Handwerk hat goldenen Boden“
Wir bieten dir eine Ausbildung mit Perspektive, denn KAEFER bildet grundsätzlich nicht mehr Facharbeiter*innen aus, als im Anschluss an die Ausbildung auch eingesetzt werden können, d. h. dass du nach der Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen wirst, ist bei guten Leistungen sicher. Während und nach der Ausbildung steht dir eine Pate*in beratend und unterstützend zur Seite und deine Entwicklungsmöglichkeiten werden regelmäßig mit dir besprochen.
Wenn du dein Können zeigst, dann kannst du noch ein weiteres Ausbildungsjahr anschließen und dich zur Industrie-Isolierer*in oder Trockenbaumonteur*in ausbilden lassen. Damit erhöhen sich deine Qualifikationen und auch deine Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung.